, Meyer Urs

Schweizer Meisterschaften Halle Nachwuchs

Fabio Küchler erstmals Schweizermeister!

 

An den Nachwuchs Hallenschweizermeisterschaften in Magglingen bestritten die schweizweit erfolgreichsten Athleten den diesjährigen Saisonhöhepunkt. Unter ihnen kämpften auch 8 qualifizierte Athletinnen und Athleten des TSV Rothenburg um Final-und Podestplätze

 

Fabio Küchler holt Gold über 60m Hürden

Den Coup aus Rothenburger Sicht landete in diesem Jahr Fabio Küchler. Im 60 m Hürdensprint der U16 galt Fabio als aktuell Zweiter der Schweizer Bestenliste als Medaillenanwärter. Mit Vorlaufsieg in 8.46 s, nur eine Hundertstel über der persönlichen Bestzeit unterstrich Fabio die Podestambitionen. Im Final der schnellsten 8 Hürdensprinter wusste sich Fabio noch einmal zu steigern auf hervorragende 8.40 s und holte mit deutlichem Vorsprung seinen ersten Schweizermeistertitel. Im gleichen Final stand auch Zwillingsbruder Danilo etwas überraschend mit Vorlaufsieg und klarer persönlicher Bestzeit von 8.80 s. Im Final kämpfte Danilo unglücklich mit touchierter Hürde aus der Nachbarbahn und blieb ihn 9.13 s als 8. Platzierter unter seinen Möglichkeiten.

 

Danilo Küchler mit Massarbeit zu Bronze

Mehr Wettkampfglück hatte Danilo Küchler im Kugelstossen der U16, wo er mit gestossenen 13.51 m und gleicher Weite wie der Viertplatzierte, aber besserem 2. Resultat, verdientermassen die Bronzemedaille holte. Dabei erzielte Danilo die für das Podest notwendige Weite im allerletzten 6. Versuch.

 

Gleich zwei unglückliche 4. Plätze

An Meisterschaften ist der 4. Rang steht eine Enttäuschung, obwohl dazu eine herausragende Leistung benötigt wird.

So blieb Noah Attalla im 60 m Hürdensprint der U20 im Final der undankbare 4. Platz, obwohl sich Noah gegenüber dem Vorjahr deutlich von 8.47 s auf ausgezeichnete 8.21 s zu steigern vermochte.

Knapp verpasst hat das Podest auch Vera Stocker aus 4. im Dreisprung der U 20. Vera konnte ihre persönliche Bestweite deutlich um 16 cm auf ausgezeichnete 10.66 m steigern. Für den Podestplatz fehlten schliesslich nur winzige 6 cm.

 

Gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern wusste sich auch Salome Hüsler in 60 m Hürdensprint der U18. So qualifizierte sich Salome überraschend klar für den A-Final, wo sie in neuer persönlicher Bestzeit von 9.00 s mit dem 7. Rang belohnt wurde.

 

Lynn Helfenstein mit Bestweite im Weitsprungfinal

Im Weitsprungwettkampf der U20 gelang Lynn Helfenstein eine deutliche Steigerung ihrer Bestweite in der Halle auf sehr gute 5.53 m. Mit dieser Weite wurde sie im grossen Teilnehmerfeld mit dem 6. Platz belohnt.

Etwas unglücklich verlief dass 1000 m Rennen der U18 für Tina Rüttimann. Nachdem Tina am Vortag als Vorlaufzweite die Qualifikation für den Final problemlos schaffte, konnte sie im Finalrennen die vorgesehene Renntaktik nicht umsetzen und musste den Schnellzug an der Spitze ziehen lassen. In der Zeit von 3:04.78 blieb Tina in der Endabrechnung der 8. Rang.

 

 

Athlet/Athletin

Kategorie

Disziplin

Vorlauf

Final

Rang

Spezielles

Lynn Helfenstein

U20W

Weit

 

5.53 m

6.

SB

Salome Hüsler

U18W

60 Hü

9.11 s

9.00 s

7.

PB

Tina Rüttimann

U18W

1000 m

3:05.85

3:04.87

8.

 

Vera Stocker

U20W

Drei

 

10.66 m

4.

PB

Noah Attalla

U20M

60 m

7.23 s

7.52 s

14.

 

Noah Attalla

U20M

60 Hü

8.40 s

8.21 s

4.

PB

Danilo Küchler

U16M

60 Hü

8.80 s

9.35 s

8.

PB

Danilo Küchler

U16M

Kugel

 

13.51 m

3.

PB

Fabio Küchler

U16M

60 m

7.69 s

7.76 s

16.

PB

Fabio Küchler

U16M

60 H

8.46 s

8.40 s

1.

PB/SM-Titel